(In) Progress Kirchberg fotografisch dokumentiert von Marc Theis

Jahr der Veröffentlichung
2020
Autor
Bernd Künne, Anabel Witry, Heiner Monheim, Philip Birget, Luc Marteling
Herausgeber
Fonds d’Urbanisation et d’Aménagement du Plateau de Kirchberg
Sprache(n)
Franséisch - Däitsch
Anzahl der Seiten
171
Art(en)
Katalog
ISBN
BN 978-2-9599770-6-0
Preis
30 €

Beschreibung

Vieles, was noch vor ein paar Jahrzehnten das Bild des Kirchbergs prägte, gehört heute schon wieder der Vergangenheit an. Kein Satz ist so wahr und gleichzeitig so abgedroschen wie die Feststellung: Das Kirchberg-Plateau verändert sich. Doch wie manifestiert sich dieser Wandel, während er noch in vollem Gange ist? Dem flüchtigen Betrachter fallen vor allem die Baustellen, Kräne und Absperrungen auf. Doch wer genau hinschaut und – wie der Fotograf von Berufs wegen – das scheinbar Beiläufige in den Fokus nimmt, sieht spannende Brüche, Übergänge und Lücken, die in die Zukunft weisen und gleichzeitig Restspuren der früheren Stadtplanung darstellen.

Der in Hannover lebende Luxemburger Fotograf Marc Theis hat mit dem frischen Auge des Angereisten das Kirchberg-Plateau erkundet und Momentaufnahmen geschossen, die sich erst in einigen Jahrzehnten in ein (vielleicht fertiges) Gesamtbild einfügen. Seit mehr als 15 Jahren vergibt der Fonds Kirchberg regelmäßig Aufträge an ausgewählte Vertreter der zeitgenössischen Fotografie, um die städtebauliche Entwicklung festzuhalten und jedes Mal neue, andersartige Blickwinkel auf den Kirchberg zu eröffnen.

Zum letzten Mal aktualisiert am