Ars Heraldica
Die Welt der Wappen- Typ:
- Ausstellung
- Ort:
- Bibliothèque nationale du Luxembourg - 37D Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg
- Datum:
-
Von 15.04.2024
bis 12.10.2024 - Sprache(n):
- Französisch, Deutsch
Wappen sind seit mehr als 800 Jahren Teil westlicher Kultur. Wie andere Symbole sind sie Ausdruck von persönlicher, familiärer und sozialer Identität. Ihren Ursprung haben sie zwar in der Welt des Adels, doch über die Jahrhunderte hinweg findet man sie in den unterschiedlichsten Kontexten. Heutzutage schmücken sich Sportvereine, Gemeinden oder Brauereien damit. Dennoch erscheinen Wappen oft mysteriös und unverständlich.
Die Ausstellung begleitet ihre Besucher bei der Entschlüsselung der Welt der Wappen. Das gelingt vor allem mithilfe einiger wertvoller Manuskripte aus der Sammlung von Dr. Jean-Claude Loutsch, die der Nationalbibliothek 2021 geschenkt wurde. Diese Sammlung gibt Einblick in eine sehr spezialisierte Form der Selbstdarstellung – nicht nur für Luxemburg, sondern auch für die Nachbarländer.
Virtuelle Besichtigung
Erkunden Sie die Dokumente und Exponate, ohne sich vor Ort begeben zu müssen.
Erstellen Sie Ihr eigenes Wappen
Mit unserem Generator können Sie in nur wenigen Klicks ein individuelles Wappen online gestalten. Beantworten Sie einfach ein paar Fragen und sehen Sie zu, wie Ihr Wappen vor Ihren Augen Gestalt annimmt!
Dieses Tool wurde in Zusammenarbeit mit der Fondation Loutsch-Weydert entwickelt, konzipiert von Historical Consulting und technisch umgesetzt von 100%Fat.
Artikel
Articles
-
Les armoiries perdues de Charles Quint
Quand les ornements extérieurs deviennent témoins de l’époqueAu fil du temps, les blasons ont été enrichis de plusieurs ornements extérieurs, tels que des couronnes, des devises, des cris de guerre ou des ordres, qui fournissent des indices précieux sur le contexte historique dans lequel ils ont été utilisés.
-
Von Ritterschilden zur Nationalflagge
Die Wandlung des roten LöwenAls nach 1200 Wappen in Luxemburg aufkamen, gehörte die Grafschaft Luxemburg zur Familie der Herzöge von Limburg. Graf Heinrich trug das Wappen seines Vaters: einen aufrechten roten Löwen auf silbernem Hintergrund. Er fügte jedoch blaue Balken hinzu.
-
Im Zeichen des Schildes
Aus welchen Elementen besteht ein Wappen?Jedes Wappen kombiniert Tinkturen, Teilungen und Heroldsbilder, die nach heraldischen Regeln angeordnet sind, welche seine einzigartige Komposition strukturieren und die Identität und Allianzen der Familie widerspiegeln.
Die Ausstellung in Bildern
Herzstück der Sammlung von Dr. Jean-Claude Loutsch sind 44 überwiegend vor 1800 entstandene Manuskripte, von denen etwa die Hälfte ausgestellt ist.
Insignia
Zudem laden wir Sie ein, im Lesesaal neue Werke aus der Bilderserie Insignia von Catherine Lorent zu entdecken, in der die Luxemburger Künstlerin ihre zeitgenössische Interpretation von Heraldik präsentiert.