Lesesaal
Lesesaal
Der Lesesaal bildet das Herzstück der Bibliothek. Auf drei Stockwerken verteilt finden Sie 200 000 Dokumente aus allen Wissensbereichen, die Ihnen im Freihandbereich zu Verfügung stehen, so dass Sie diese selbst aus den Regalen herausnehmen, einsehen und ausleihen können.
Für ein gutes Miteinander
Ruhe im Saal
Lasst uns respektvoll miteinander umgehen und Lärm auf ein Minimum reduzieren.
Sperrige Gegenstände
Zum Schutz unserer Bestände sind Taschen und Mäntel im Lesesaal nicht erlaubt. Kostenlose Schließfächer stehen Ihnen zur Verfügung.
Essen und Getränke
Essen und Getränke sind im Lesesaal nicht gestattet. Erlaubt sind nur kleine, durchsichtige Wasserflaschen.
Thematische Sortierung
Der Lesesaal ist nach der Dewey-Dezimalklassifikation (DDK) eingerichtet, die heute von vielen Bibliotheken auf der ganzen Welt verwendet wird. Sie unterteilt das gesamte Wissen in zehn Hauptklassen, die durch Zahlen dargestellt werden.
000 Informatik, Information & Wissen, allgemeine Werke
Im Bereich 000 im 3. Stock finden Sie Bücher zu folgenden Disziplinen: Informatik, Informationswissenschaften, Medien, Bibliothekswesen sowie allgemeine Enzyklopädien.
100 Philosophie & Psychologie
Der Bereich 100 im 3. Stock umfasst Werke der Philosophie von der Antike bis zur Gegenwart. Hier finden Sie unter anderem die Metaphysik, die Logik sowie die Ethik. Es ist zu beachten, dass die Psychologie ebenfalls zur Dewey-Klasse 100 gehört. Die Psychiatrie, die mit dem Bereich der Medizin verbunden ist, wird hingegen in Bereich 600 referenziert.
200 Religion
In Bereich 200 im 3. Stock finden Sie Bücher über Religionen, Lehrbücher zur Religionstheorie und -geschichte.
300 Sozialwissenschaften
Im 3. Stock sind die Sozialwissenschaften nach verschiedenen Disziplinen wie Soziologie und Anthropologie, Politikwissenschaft, Statistik, Wirtschaftswissenschaften oder Recht referenziert. Auch die Pädagogik ist Teil dieser Abteilung.
400 Sprache
Der Bereich 400 befindet sich im 3. Stock. Hier finden Sie Bücher und Zeitschriften zu Sprachen und Linguistik.
500 Naturwissenschaften
Im 3. Bereich sind die Wissenschaften nach verschiedenen Disziplinen wie Mathematik, Astronomie, Physik, Chemie, Geowissenschaften oder auch Biologie und Zoologie aufgeführt. Es ist anzumerken, dass sich Werke über Psychiatrie, Chirurgie oder Pathologie im Bereich 600 (Technik).
600 Technik
Der Bereich 600 im 3. Stock bezieht sich auf die angewandten Wissenschaften. Er umfasst Medizin, Ingenieurwesen, Landwirtschaft, Management, Chemieingenieurwesen einschließlich Metallurgie und Biotechnologie, Bauwesen und auch Hauswirtschaft mit der Unterkategorie Kochkunst.
700 Künste & Freizeit und Erholung
Dieser Bereich befindet sich im 2. Stock und umfasst Literatur über Malerei, Musik, darstellende Künste, Fotografie, Grafik und dekorative Künste sowie Architektur und Stadtplanung. Im Erdgeschoss finden Sie auch Dokumente der Dewey-Klasse 700 Sport und Freizeit.
800 Literatur
Dieser Bereich befindet sich im 3. Stock neben der Abteilung 400 Sprachen. Hier findet man unter anderem Werke der englischen, französischen, luxemburgischen und deutschen Literatur.
900 Geschichte & Geografie
Dieser Bereich befindet sich im 3. Stock. Der Bereich Geografie ist nach Kontinenten und dann nach Ländern referenziert, darunter Luxemburg in Kategorie 914.9. Im Bereich Geschichte finden Sie Genealogie und allgemeine Biografien, die Geschichte der antiken Welt und die Geschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Bücher zur Geschichte Luxemburgs finden Sie in Kategorie 949.
Zum letzten Mal aktualisiert am