Zimeliensammlung
Zimeliensammlung
Die Zimeliensammlung enthält gut 200 Inkunabeln (Wiegendrucke vor dem 1. Januar 1501), seltene und kostbare luxemburgische Drucke, die vor 1800 entstanden, Werke von Autoren, die im Luxemburg des Ancien Régime geboren wurden, dort lebten oder lehrten (wie Latomus, Sturm, Hovaeus, Wiltheim, u.a.), die Einbandsammlung (antiquarische und neue Einbände) sowie mehrere tausend Bücher, die aufgrund ihrer Seltenheit, ihres Inhalts oder ihrer Herkunft bemerkenswert sind.
Dokumente einsehen
Diese Sammlung ist von der Ausleihe ausgeschlossen und muss im Rara-Lesesaal Dr. Jean-Claude Loutsch im 1. Stock eingesehen werden. Ein BnL-Mitarbeiter kann Sie beim richtigen Umgang mit diesen wertvollen Dokumenten unterstützen.
Ein Teil der Dokumente ist im Katalog a-z.lu erfasst und kann online vorbestellt oder auf schriftliche Anfrage reserviert werden.
Dokumente unter der Lupe
Unsere Mitarbeiter präsentieren Ihnen thematische Studien zu verschiedenen Dokumenten aus unseren Beständen.
-
Comment les célèbres planches de Vésale arrivèrent-elles en Allemagne ? Grâce à un luxembourgeois !
Lors d’un récolement des livres scientifiques dans les fonds patrimoniaux, nous sommes tombés sur cette édition de Heinrich Palmaz Leveling (1742-1798), médecin né à Trèves et professeur d’anatomie à Ingolstadt.
-
Le tartre émétique : de l’hermétisme à la chimie quantique
Petite histoire culturelle d’un sel complexeAdrian von Mynsicht, qui prépara une combinaison d’antimoine, métalloïde toxique, et d’acide tartrique, acide naturel du vin, la nomma pertinemment tartarus emeticus, au vu de sa propriété la plus saillante - son action vomitive sans appel, d’ailleurs expéditivement létale au surdosage.
-
Schulbeginn vor ca. 330 Jahren
Eine Bücherliste als historisches Zeitdokumentvon Christophe Marinheiro In diesen Tagen strömen die SchülerInnen mit ihren Smartphones in die Buchhandlungen, um die Schulbücher zu bestellen. Eine eigens dafür erstellte App zeigt ihnen an, welche Werke sie für das Jahr benötigen. Wie aber verfuhr man zu...
Veröffentlichungen
Zum letzten Mal aktualisiert am