a-z.lu

a-z.lu

Mit ein paar einfachen Klicks führt Sie a-z.lu zum gewünschten Ergebnis - egal ob es sich um gedruckte Dokumente oder Online-Ressourcen handelt. Dieses Portal bietet Ihnen direkten Zugang zum gesamten physischen und digitalen Dokumenten- und Medienbestand der Nationalbibliothek sowie aller Bibliotheken des bibnet.lu-Verbundes und des Konsortium Luxemburg.

Suchen und filtern

a-z.lu bietet zahlreiche Such- und Filterfunktionen. Es werden Ihnen nicht nur die Ergebnisliste angezeigt, sondern auch die bibliografischen Angaben, das Inhaltsverzeichnis oder der Buchumschlag. Dank der Filteroptionen haben Sie die Möglichkeit, die Ergebnisse zu verfeinern oder die Suche nach unterschiedlichen Kriterien zu beschränken. Ein Link ermöglicht es Ihnen, direkt auf verfügbare digitale Ressourcen zuzugreifen.

Zahlreiche weitere Funktionen, wie das Erstellen und Verwalten einer Favoritenliste, eine Zitierhilfe oder Benachrichtigungen zu einer Suchanfrage, erleichtern Ihnen zusätzlich die Recherche mit a-z.lu.

In a-z.lu suchen

Ausleihen und einsehen

Digitale Dokumente

Wenn Sie in der Suchmaschine a-z.lu den Titel eines digitalen Dokumentes finden, klicken Sie bitte auf den Link „Online-Zugriff“ unterhalb der Titelangabe, um zum Dokument zu gelangen. Je nach Dokumententyp kann es sein, dass Sie noch auf eine Zwischenseite gelangen oder dass Sie ein zusätzliches Programm brauchen, um das Dokument öffnen zu können.

Physische Dokumente

Wenn Sie in der Suchmaschine a-z.lu den Titel eines Dokumentes recherchiert haben, erfahren Sie in der bibliografischen Notiz, wo es im Lesesaal steht oder wie Sie es bestellen können.

Steht ein Dokument im Lesesaal, müssen Sie es eigenhändig aus dem Regal holen und, sofern Sie es nach Hause mitnehmen wollen, bei einer automatischen Ausleihstation oder am Schalter ausleihen. Merken Sie sich die Signatur des Dokumentes, um den Titel im Lesesaal zu finden. a-z.lu bietet Ihnen auch die Funktion, eine GPS-Karte des Lesesaals zu öffnen, auf der Ihnen der Weg zum Dokument angezeigt wird.

Befindet sich ein Titel im Magazin, holt Ihnen ein Mitarbeiter das gewünschte Dokument. Sie müssen den Titel lediglich über a-z.lu bestellen. Ist das Dokument nicht von einer anderen Person ausgeliehen, dauert es maximal zwei Stunden, bis Sie es am Schalter abholen können. Sie werden per E-Mail benachrichtigt sobald ein Titel abholbereit ist.

Mehr zur Ausleihe In a-z.lu suchen

Mein Benutzerkonto

Um auf Ihr Konto zuzugreifen, müssen Sie sich nur einloggen und auf den Menüeintrag oben rechts klicken. In Ihrem Leserkonto können Sie eine Liste Ihrer aktuellen und früheren Ausleihen, Ihrer Reservierungsanfragen sowie den Verlauf Ihrer Anfragen einsehen. Sie können Ihre Ausleihen verlängern, Ihre Reservierungen stornieren oder Ihre persönlichen Daten bearbeiten.

Sich bei a-z.lu anmelden

Häufig gestellte Fragen

Wie führt man eine einfache Suche durch?

Surfen Sie auf a-z.lu und geben Sie einfach Ihre Suchbegriffe in die Suchleiste oben auf der Seite ein, dann starten Sie Ihre Suchanfrage! Anschließend haben Sie die Option, die Ergebnisse mithilfe der Filter rechts auf der Ergebnisseite zu verfeinern.

Wie führt man eine erweiterte Suche durch?

Surfen Sie zu a-z.lu und klicken Sie auf die Schaltfläche "Erweiterte Suche" rechts neben der Suchleiste. Anschließend werden Ihnen vier Optionen angeboten.

  • Alle Inhalte: Dieser Reiter ist standardmäßig aktiv und ermöglicht Ihnen die Suche nach allen Dokumenten, die in der Bibliothek und online verfügbar sind.
  • Meine Bibliothek bibnet.lu: Auf diesem Reiter können Sie nach Dokumenten suchen, die sich z. B. in der Nationalbibliothek befinden. Diese können zur Ausleihe, zur Einsichtnahme vor Ort oder direkt online verfügbar sein. Klicken Sie auf den Reiter und wählen Sie dann in der erscheinenden Dropdown-Liste die Nationalbibliothek aus.
  • Digitale Bibliothek: Mit diesem Reiter haben Sie schnellen Zugriff auf Online-Dokumente und -Ressourcen. Sie haben die Option, entweder nach allen Arten von Inhalten oder nach einer bestimmten Art von Dokumenten wie E-Books, Online-Zeitschriften und wissenschaftlichen Artikeln zu suchen.
  • Eluxemburgensia: Wählen Sie diesen Reiter, um nur luxemburgische Dokumente zu sehen, die online verfügbar sind. Hier finden Sie z. B. Zeitungen und Zeitschriften, Nachschlagewerke, Manuskripte, Monographien, historische Postkarten und alte Plakate.

Die erweiterte Suche ermöglicht Ihnen außerdem eine präzisere Suchanfrage über verschiedene Felder und die Booleschen Operatoren UND, ODER, NICHT.

Wie filtert man Resultate?

Nachdem Sie Ihre Suche gestartet haben, wird Ihre Ergebnisliste angezeigt. Auf der linken Seite werden Informationen zu jedem Dokument präsentiert, wie z.B. die Art des Dokuments (Buch, Artikel usw.), der Titel, der Autor und das Jahr der Veröffentlichung.

In der rechten Spalte finden Sie Filteroptionen, mit denen Sie Ihre Suchanfrage verfeinern können. So können Sie z. B. entscheiden, ob Sie nur physische Ressourcen oder online zugängliche Dokumente anzeigen lassen möchten. Sie können auch nach Dokumenttyp, Bibliothek, Sprache, Autor, Erstellungsdatum oder Thema filtern.

Nachdem Sie einen Filter auf Ihre Ergebnisse angewendet haben, können Sie ihn jederzeit wieder entfernen, indem Sie auf das graue Kreuz in der Leiste über Ihren Filtern klicken.

Wie kann ich eine bestimmte Ausgabe einer Sammlung oder eines Mehrbandes reservieren?

Bei bestimmten Sammlungen oder Multibänden, z. B. der Nachschlagewerkreihe "Que sais-je" mit über 8.000 verschiedenen Publikationen, müssen Sie in der Rubrik "Links" auf "Absteigende Links anzeigen" klicken. Auf diese Weise gelangen Sie zur vollständigen Liste der Ausgaben dieser Sammlung. Sobald die Liste angezeigt wird, wählen Sie die Publikation aus, für die Sie sich interessieren, und nehmen Sie die Reservierung vor.

Um eine bestimmte Ausgabe einer Sammlung zu reservieren, klicken Sie zuerst auf das Symbol unten auf der Seite rechts neben "Standorte" und verwenden Sie dann die angezeigten Filter. Wählen Sie schließlich die Nationalbibliothek aus und klicken Sie auf "Reservieren".

Wie verlängert man eine Ausleihe?

Melden Sie sich an und klicken Sie auf Ihren Namen in der oberen rechten Ecke der Seite. Öffnen Sie Ihr Leserkonto und rufen Sie die Registerkarte "Ausleihen" auf, um alle Ihre derzeit ausgeliehenen Dokumente sowie deren Rückgabedatum zu sehen. Sie haben die Möglichkeit, die Ausleihe entweder für eine Auswahl oder für alle Dokumente zu verlängern.

Zum letzten Mal aktualisiert am