Sammlung zur Luxemburger Bibliothekslandschaft und Buchgeschichte
Sammlung zur Luxemburger Bibliothekslandschaft und Buchgeschichte
Die Sammlung befasst sich hauptsächlich mit der geschichtlichen Rekonstruktion der Luxemburger Bibliothekslandschaft und Buchgeschichte ab dem 19. Jahrhundert. Sie umfasst Dokumente wie zum Beispiel Bücher und Archive von historischen luxemburgischen Bibliotheken, Exlibris-Dokumente, Bibliothekskataloge, Bibliotheksausweise oder auch Karteikarten.
Dokumente einsehen
Diese Sammlung ist von der Ausleihe ausgeschlossen und muss im Rara-Lesesaal Dr. Jean-Claude Loutsch im 1. Stock eingesehen werden. Ein BnL-Mitarbeiter kann Sie beim richtigen Umgang mit diesen wertvollen Dokumenten unterstützen.
Ein Teil der Dokumente ist im Katalog a-z.lu erfasst und kann online vorbestellt oder auf schriftliche Anfrage reserviert werden.
Dokumente unter der Lupe
Unsere Mitarbeiter präsentieren Ihnen thematische Studien zu verschiedenen Dokumenten aus unseren Beständen.
-
Die Leihbibliothek
Exkurs zu den MietbibliothekenGewerbliche Leihbibliotheken boten keine Dienstleistungen wie Bibliotheken an; es ging um das reine Geldverdienen auf wenig Raum. Die Bücherecke existierte als Zusatzgewinnmöglichkeit neben anderen Verkaufsartikeln, überwiegend in Kramläden anzutreffen.
-
Der Streit um die Verbotslisten
Zur NS-Bibliothekspraxis in Luxemburger Bibliotheken -
„ einer der führenden Intellektuellen in Luxemburg“
Vor 130 Jahren wurde Staatsminister und -bibliothekar Pierre Frieden geboren
Zum letzten Mal aktualisiert am