Sammlung zur Luxemburger Bibliothekslandschaft und Buchgeschichte
Sammlung zur Luxemburger Bibliothekslandschaft und Buchgeschichte
Die Sammlung befasst sich hauptsächlich mit der geschichtlichen Rekonstruktion der Luxemburger Bibliothekslandschaft und Buchgeschichte. Sie umfasst Dokumente wie zum Beispiel Bücher und Archive von historischen luxemburgischen Bibliotheken, Exlibris-Dokumente, Bibliothekskataloge, Bibliotheksausweise oder auch Karteikarten. Die Dokumente des Bestands können nur im Rara-Lesesaal nach schriftlicher Anfrage eingesehen werden.
Dokumente unter der Lupe
Unsere Mitarbeiter präsentieren Ihnen thematische Studien zu verschiedenen Dokumenten aus unseren Beständen.
Dokumente unter der Lupe
-
Der Streit um die Verbotslisten
Zur NS-Bibliothekspraxis in Luxemburger Bibliotheken -
„ einer der führenden Intellektuellen in Luxemburg“
Vor 130 Jahren wurde Staatsminister und -bibliothekar Pierre Frieden geboren -
Die letzte katholische Volksbibliothek
Die Pfarrbibliothek Limpertsberg 1909-2020Im Jahre 1926 berichtete die bisher einzig bekannte nationale Pfarrbibliothekenstatistik, dass die Limpertsberger mit 2.200 Bänden die zweitgrößte und mit 2.500 ausgeliehenen Bänden ebenfalls zweitstärkst genutzte katholische Volksbibliothek des Landes war.
Zum letzten Mal aktualisiert am