Bestände
1,8 Millionen Dokumente stehen in unseren Patrimonial- und Forschungsbeständen für Sie bereit.Bestände
-
Luxemburgischer Bestand
Im luxemburgischen Bestand finden Sie alle nach 1800 in Luxemburg gedruckten oder digitalen Publikationen, sowie im Ausland erschienene Werke im Zusammenhang mit dem Großherzogtum.
-
Nicht-luxemburgischer Bestand
Der nicht-luxemburgische Bestand macht rund drei Viertel der gedruckten Sammlungen der Nationalbibliothek aus. und deckt zahlreiche Wissensgebiete ab.
-
Zimeliensammlung
Die Zimeliensammlung enthält mehrere tausend Bücher, die aufgrund ihrer Seltenheit, ihres Inhalts oder ihrer Herkunft bemerkenswert sind.
-
Handschriftensammlung
Die Handschriftensammlung der Nationalbibliothek umfasst vollständig erhaltene Handschriften (vom 7. Jh bis 1638), fragmentarisch erhaltene mittelalterliche Handschriften, sowie Handschriften, die als Beiwerk von gedruckten Büchern geschrieben wurden.
-
Musiksammlung des Cedom
Das 1989 gegründete Centre d’études et de documentation musicales (Cedom) hat die Aufgabe, das handschriftliche und gedruckte musikalische Erbe Luxemburgs zu sammeln, zu bewahren und zugänglich zu machen.
-
Plakat- und Postkartensammlung
In der Plakat- und Postkartensammlung finden Sie alte und zeitgenössische luxemburgische Plakate sowie luxemburgische Postkarten.
-
Ikonografische Sammlung
Die Nationalbibliothek verfügt über eine bemerkenswerte Sammlung von Künstlerbüchern, bibliophilen Büchern, Bildbänden, Porträts, Stichen und Drucken, darunter viele Unikate.
-
Sammlung von Karten, Plänen, Atlanten und Ansichten
Die Sammlung von Karten, Plänen, Atlanten und Ansichten enthält ca. 6 900 Dokumente.
-
Sammlung zur Luxemburger Bibliothekslandschaft und Buchgeschichte
Die Sammlung befasst sich hauptsächlich mit der geschichtlichen Rekonstruktion der Luxemburger Bibliothekslandschaft und Buchgeschichte.
-
Ephemerasammlung
Die Ephemerasammlung umfasst gedruckte Gebrauchsdokumente.
Zum letzten Mal aktualisiert am