Bemerkenswerte Akquisitionen des letzten Jahres Eine Reise durch unsere Sondersammlungen

Jedes Jahr erwirbt die Nationalbibliothek faszinierende neue Objekte für ihre Spezialsammlungen. Das Jahr 2022 war keine Ausnahme, und wir freuen uns, Ihnen einige der Objekte vorzustellen, die das Interesse unserer Experten und Fachreferenten geweckt haben.

Von wertvollen Manuskripten bis hin zu zeitgenössischen Postkarten, Plakaten und Anzeigen aus dem 18. und 19. Jahrhundert nehmen Sie diese bemerkenswerten Akquisitionen mit auf eine Reise durch die Zeit. Sie zeugen von unserem anhaltenden Engagement, das nationale Erbe zu bewahren, seinen Fortbestand zu sichern, es aufzuwerten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Handschriftensammlung

Wappenbuch. Deutsche Handschrift auf Papier. Nürnberg ca. 1550, Register 1683. Zeitgenössisches Ganzpergament (beschädigt), 33 x 21 cm, [1] Bl., 66 pag. Seiten, [1] w. Blatt, pag.S. 67- 271, [8] Bl. Register [2] Bl. Nachträge. Mit prachtvoll kolorierten Wappenzeichnungen, im ersten Teil ganzseitig ab S. 67 dann jeweils 4 auf einem Blatt. Beschriftung in kalligraphischer Federschrift.

Im März 2022 schenkte Frau Josannette Loutsch-Weydert, Ehefrau des verstorbenen Dr. Jean-Claude Loutsch, der BnL die Fachbibliothek ihres Mannes. Die Sammlung umfasst 43 Handschriften, von denen drei aus der Zeit vor 1500 stammen (ein italienisches Wappen vom Beginn des 15. Jahrhunderts; ein Wappen der Familien von Burgund, der Champagne, des Barrois, des Vermandois, der Picardie, des Ponthieu, des Artois und Flanderns, das um 1490 erstellt wurde, und das berühmte Wappen von Miltenberg, das um 1492 verfasst wurde). Zwölf der geschenkten Handschriften sind zumindest in ihrer ersten Schicht vor 1628 entstanden, darunter das außergewöhnliche Lothringer Wappen vom Ende des 16. Jahrhunderts aus dem Besitz von Erzherzog Maximilian Franz und zwei libri amicorum der Adligen von Hennegau, Philippe de Mérode (gestorben 1605) und Jean-Guillaume de Spangen (gestorben 1618).

Ephemerasammlung

Werbeplakat der Zichorienfabrik Auguste de Saint-Hubert (1843-1908).

Dieses Werbeplakat der 1834 gegründeten Chicorée-Fabrik Auguste de Saint-Hubert (1843-1908) in der Rue du Nord (Schiggerisgaass) in Luxemburg (undatiert) erwarb die BnL im März 2022. Kaffeeersatzprodukte wie Durian-Kaffee, Malzkaffee oder Zichorienkaffee waren nicht nur in Krisenzeiten ein erschwingliches Produkt, sondern erfreuten sich seit dem 19. Jahrhundert großer Beliebtheit. Der Kaffee-Ersatz der Firma Auguste de Saint Hubert war mehrfach ausgezeichnet worden, unter anderem auf der Pariser Weltausstellung von 1889. Auf Luxemburgisch heißt „Chicorée“ übersetzt „Schigg(e)ri“, was bedeutet, dass die Straße in der Volkssprache nach dem Kaffeeersatz des Herstellers benannt wurde.

Sammlung von Karten, Plänen, Atlanten und Ansichten

Karte, die neben der Provinz Luxemburg am rechten Rand auch eine Ansicht der ansonsten unbekannten Festung Luxemburg enthält.

Im Jahr 2022 erwarb die BnL 9 Blätter des Leo Belgicus, um ihre Sammlung zu vervollständigen. Das auf den Österreicher Michael von Aitzing (De Leone Belgico, ejusque topographica atque historica descriptione liber ... Michaele Aitsingero auctore, Köln: G. Campensis, 1583) zurückgehende Originalformat stellt die 17 Provinzen der Niederlande in Form eines kriechenden, nach Osten blickenden Löwen dar, dessen Rücken der Küstenlinie folgt. Das damalige Luxemburg (oft zusammen mit Metz und Trier) ist typischerweise in der linken Vorderpfote enthalten. Das Werk, in dem der Löwe zum ersten Mal gedruckt wurde, enthält Einzelheiten über die Unabhängigkeitskriege, die die Niederlande gegen das Joch der Habsburger führten.

Die Symbolik ist leicht zu erklären: Der Löwe galt als das stärkste aller Tiere, und die Belgier waren nach dem Urteil von Julius Cäsar in seinem Gallischen Krieg der stärkste der gallischen Stämme.

Obwohl alle Stücke einzeln betrachtet außergewöhnlich sind, können einige hervorgehoben werden: die von H. Hondius (1630) angefertigte Version, von der es nur zwei Kopien in öffentlichen Sammlungen auf der ganzen Welt gibt (in Koblenz und Paris); oder das Blatt, das wahrscheinlich von H. Gerritsz um 1611 gestochen wurde und von dem kein weiteres Exemplar bekannt ist; sowie auch die Karte von C.J. Visscher (ca. 1611-ca. 1621), die neben der Provinz Luxemburg am rechten Rand auch eine Ansicht der Festung Luxemburg enthält, die ansonsten unbekannt ist.

Plakat- und Postkartensammlung

Postkarte, herausgegeben vom Natur- und Geopark Mëllerdall im Jahr 2017.

Diese von Alan Johnston illustrierte Postkarte zeigt zwei Äpfel der Sorte „Lëtzebuerger Triumph“ zusammen mit einer Apfelblüte. Auf der Rückseite finden sich ausführliche Erläuterungen zu dieser Apfelsorte und der Langlebigkeit ihrer Bäume. Die Karte, die 2017 vom Natur- und Geopark Mëllerdall herausgegeben wurde, gelangte als Pflichtagabe in die Sammlungen der BnL.

Musiksammlung des Cedom

Abzeichen des Bläserensembles Troaterbattien.

Die Sammlung Troaterbattien dokumentiert die Geschichte eines Bläserensembles von rund 30 Amateur- und Profimusikern, die ein Repertoire interpretiert haben, das man als ein Potpourri der populären Musik bezeichnen könnte. Die Sammlung Troaterbattien umfasst vor allem Musikwerke und Aufführungen luxemburgischer Komponisten und Arrangeure, aber auch Finanzunterlagen, Konzertprogramme und verschiedene Gegenstände.

Ikonografische Sammlung

Im Jahr 2022 erwarb die BnL ein außergewöhnliches Ensemble von Stichen, Druckgrafiken und zwei Künstlerbüchern des luxemburgischen Künstlers Misch Da Leiden, dem die Ausstellung Summer of 69 in der Villa Vauban (November 2021 bis Mai 2022) teilweise gewidmet war.

▪ Dies ist ein bearbeiteter Auszug aus unserem Tätigkeitsbericht 2022, den Sie auf unserer Publikationsseite herunterladen können. Mehr erfahren

Zum letzten Mal aktualisiert am