Galerie von der BnL digitalisiert und online gestellt

Neue Inhalte auf eluxemburgensia.lu

Luxemburgischer Bestand

Im Rahmen ihres ambitionierten Programms zur Digitalisierung des gedruckten Kulturerbes kündigt die Nationalbibliothek Luxemburg (BnL) die Online-Veröffentlichung der kulturellen und pädagogischen Zeitschrift Galerie an. Mehr als 25 688 Seiten und 149 Ausgaben sind ab sofort über das Portal eluxemburgensia.lu frei zugänglich.

Galerie wurde 1982 gegründet als Nachfolger des Bulletin d’information du Centre culturel de Differdange. Initiiert von Cornel Meder und einem engagierten Redaktionskomitee, verstand sich die Zeitschrift als als Teil des lokalen kulturellen und historischen Lebens, griff jedoch auch Themen von nationaler und internationaler Tragweite auf. Mit einer Mischung aus Hintergrundartikeln, literarischen Texten, Buchbesprechungen und Reflexionen zum Kulturerbe etablierte sich Galerie in den vergangenen vier Jahrzehnten – neben Nos Cahiers und den Cahiers luxembourgeois – als eine der führenden Literatur- und Kulturzeitschriften des Landes.

Nach dem Tod von Cornel Meder im Jahr 2018 führte ein Redaktionskomitee, bestehend aus Franck Colotte, Armand Logelin, Charles Meder und Françoise Meder, die Arbeit fort, um das laufende Jahr abzuschließen. Dazu gehörte auch eine vorletzte Ausgabe, in der 28 Autorinnen und Autoren der Luxemburger Literaturszene an den Gründer erinnerten.

Zugang via eluxemburgensia.lu

Zum letzten Mal aktualisiert am