Ephemera Collection
Ephemera Collection
The Ephemera Collection consists of printed documents in everyday use. These include, for example, calendars, diplomas, invitations, menu cards, admission tickets, old letterhead invoices, religious souvenirs or advertisements.
Viewings
Documents in this collection are not available for home loan. However, you can view them in our Dr Jean-Claude Loutsch Rare Books Reading Room on the 1st floor. A member of staff will guide you in the proper handling of these precious documents.
Part of the collection is referenced in a-z.lu and can be pre-ordered online or by written request.
Documents in the spotlight
Our staff members have written thematic studies on various documents from our collections.
-
Die Bürstenfabrik Eugène Beck
Was eine Preisliste über die Geschichte eines mittelständischen Unternehmens verrät1875 gründet Joseph Eugène Beck eine Fabrik in Rollingergrund. Zunächst stellt die Fima Tinte her, später auch Bürsten. Beck scheint schnell ein Meister seines Faches geworden zu sein, denn im Katalog von 1897 verweist er auf mehrere Auszeichnungen.
-
Quand l’étincelle de Budapest atteint le Luxembourg
Retour sur la vague d’effervescence qui secoue le Grand-Duché dans la foulée de l’insurrection hongroise d’octobre 1956Le 6 novembre 1956, un groupuscule autoproclamé « groupe de patriotes luxembourgeois » appelle indistinctement « tous les Luxembourgeois » à venir manifester le même jour devant les portes du Château de Beggen, qui abrite les locaux de l’ambassade d’URSS.
-
Motorengeheul am Findel
Zum ersten Sportrennfahren in Luxemburg 1939Es war das Sportereignis des Jahres 1939 schlechthin. Anlässlich der Zentenarfeier zur Unabhängigkeit des Landes organisierte der 1932 gegründete Nouvel Automobile Club du Grand-Duché de Luxembourg am 4. Juni ein Autosportrennen für 4.5-Liter bzw. 3.0-Liter Sportwagen mit oder ohne Kompressor auf der zu diesem Zweck erstmals abgesteckten Rundstrecke am Findel.
Last update