Komponist für die Oberschicht Luxemburgs? Musikbestand des Cedom Marlène Duhr Komponist für die Oberschicht Luxemburgs? Zum 125. Todestag von Jean-Antoine Zinnen Am 16. Mai jährt sich Jean-Antoine Zinnens Tod zum 125. Mal. Dem
Der Nationalkomponist Jean-Antoine Zinnen Musikbestand des Cedom Marlène Duhr Der Nationalkomponist Jean-Antoine Zinnen Am 16. Mai jährt sich der Todestag von Jean-Antoine Zinnen zum 125. Mal. Die Suche nach musikalischen
Quand l’étincelle de Budapest atteint le Luxembourg Fonds des documents éphémères Stéphanie Kovacs Quand l’étincelle de Budapest atteint le Luxembourg Retour sur la vague d’effervescence qui secoue le Grand-Duché dans la foulée de l’insurrection
Der Zeichner als Zeitzeuge Luxemburgischer Bestand Yorick Schmit Der Zeichner als Zeitzeuge Pierre Bergems Pionierarbeit 'De lânge Wé' (1946) Das nach 1945 noch relativ junge Medium des Comics inspirierte sich
Der Streit um die Verbotslisten Sammlung zur Luxemburger Bibliothekslandschaft und Buchgeschichte Claude D. Conter Der Streit um die Verbotslisten Zur NS-Bibliothekspraxis in Luxemburger Bibliotheken In NS-Deutschland erschienen ab 1935 die regelmäßig
Die Enzyklopädie von Tlön Ikonografische Sammlung Michèle Wallenborn Die Enzyklopädie von Tlön Eine Enzyklopädie des Imaginären – unbekannt und unvollständig Ein ganz herausragendes, außergewöhnliches, aber auf den
„ einer der führenden Intellektuellen in Luxemburg“ Sammlung zur Luxemburger Bibliothekslandschaft und Buchgeschichte Jean-Marie Reding „ einer der führenden Intellektuellen in Luxemburg“ Vor 130 Jahren wurde Staatsminister und -bibliothekar Pierre Frieden geboren Neben Jacques Santer
Wie dokumentiert man eine Pandemie? Luxemburgischer Bestand Yorick Schmit, Roxana Maurer Wie dokumentiert man eine Pandemie? Digitale Pflichtabgabe und Langzeitarchivierung in der Nationalbibliothek - am Beispiel der Covid-19 -Sammlung The